Background Image

Zukunft passiert nicht – sie wird von uns gemacht

Am 10. September wird Köln zum Puls der digitalen Zukunft. Hier entsteht, was morgen zählt – mit starken Impulsen, innovativen Ideen und jeder Menge Raum für Austausch und Zusammenarbeit rund um Künstliche Intelligenz und Digital Business.

14.08.2025
Lesezeit: 5 min

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Wie werden wir Entscheidungen treffen? Und was bedeutet das für unsere Wirtschaft?

Künstliche Intelligenz ist eine der disruptivsten Technologien unserer Gegenwart. Sie entfaltet ihre Wirkung schneller, globaler und tiefgreifender als jede andere Welle zuvor. Sie verändert alles und jeden. Auch jene, die es heute noch nicht ahnen. Sie ist Treiber für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Für Unternehmen eröffnet sie nie gekannte Chancen, stellt sie aber auch vor komplexe Herausforderungen auf einem völlig neuen strategischen Spielfeld. Womit fange ich sinnvollerweise an? Hat mein Business die digitale Basis, um das volle Potenzial von KI zu nutzen? Wie erfülle ich die hohen Anforderungen an Datenschutz, Compliance sowie regulatorische Vorgaben? Wo liegen Chancen und Risiken – und wie lassen sie sich proaktiv angehen?

Doch die wahre Herausforderung der digitalen Transformation liegt nicht in der Technologie selbst, sie liegt in unseren Köpfen. Es wird darum gehen, Veränderung als konstanten Begleiter zu verstehen. Scheitern ist keine Schwäche, sondern die größte Stärke in einer digitalen Welt.

Es ist an uns

Künstliche Intelligenz wird unser Leben nachhaltig verändern. Wichtig für uns – ob beruflich oder privat – ist, zu begreifen, dass wir den Entwicklungen nicht ausgeliefert sind. Wir alle – Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Europa – sind gleichermaßen gefragt, im fairen Zusammenspiel den Takt, die Richtung und den Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu bestimmen. Es ist an uns, unsere digitale Zukunft mit KI aktiv zu gestalten. Die Zukunft ist offen. Sie ist nicht gut oder schlecht. Sie nimmt Form an, sobald wir uns entscheiden loszulegen, Lösungen suchen und wieder verwerfen. Wenn wir gemeinsam Erfolge feiern und Fehler wertschätzen, wenn wir mit Zuversicht Möglichkeiten ausloten, wenn wir immer wieder auf aktuelle Entwicklungen reagieren, unsere Pläne korrigieren und hartnäckig bleiben.

DIGITAL X Focus Edition: Premiere mit dem Thema der Stunde

Mit diesem positiven Spirit der Offenheit und Zuversicht, des Aufbruchs und der Neugier rückt die DIGITAL X Focus Edition AI das Thema der Stunde in den Mittelpunkt. Am 10. September dreht sich in der Koelnmesse alles um die zentralen Fragen der intelligenten digitalen Zukunft. Unternehmen jeder Branche und Größe finden dort ihren Zugang zum Thema – egal an welchem Punkt ihrer digitalen Transformation sie stehen. In mehr als 90 praxisnahen Masterclasses rund um Digital Business und Künstliche Intelligenz, auf drei Bühnen, einem Innovation Hub, zahlreichen Marktplätzen sowie im persönlichen Gespräch vermitteln Expert:innen neue Impulse und anwendbares Wissen. Dabei orientiert sich die DIGITAL X Focus Edition AI noch näher am Business und bietet reichlich Raum für Networking, Interaktion, Relevanz und Tiefgang.

Was heute schon geht – mehr als wir denken

Keine Frage, die Gegenwart ist kein leichtes Pflaster. Geopolitische Spannungen verunsichern die Märkte, die Klimakrise verlangt nach radikalen Lösungen, künstliche Intelligenz löst nicht überall Begeisterung, sondern zurecht auch Verunsicherung aus. Zum Beispiel, indem sie Altbewährtes ablöst oder ganze Berufsfelder und Branchen auf den Kopf stellt. Die digitale Transformation ist knallharte Realität. Die Welt dreht sich schneller, Entwicklungen verlaufen nicht mehr linear, sondern sprunghaft. Wer in einem solchen Umfeld auf Sicherheit hofft, wird enttäuscht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im mutigen ersten Schritt.

Während viele Unternehmen noch zögern und abwarten, nutzen die Vorreiter weltweit das vielfältige Potenzial der neuen Technologien. Sie setzen KI ein, um Fehlerquellen und Projektrisiken zu minimieren, Inspektionszeiten zu verkürzen, Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Nicht neu, aber offenkundiger denn je, liegt das Erfolgsgeheimnis in der Zusammenarbeit über Branchen und Ländergrenzen hinweg. Neue Konstellationen des Miteinanders und ein neuer Blick auf Unfertiges, auf Fehler und Korrekturen sind notwendige Begleiter in einer digitalen Welt.

Die Perspektiven sind vielversprechend: Experten erwarten, dass KI-Agenten bis 2028 etwa 15 Prozent unserer täglichen Arbeitsentscheidungen treffen werden. Der weltweite KI-Umsatz soll bis 2028 auf 632 Milliarden US-Dollar steigen. Gleichzeitig kann die Technologie helfen, den globalen CO2 -Ausstoß bis 2030 um etwa vier Prozent zu senken. Der Boden ist bereitet, alle Voraussetzungen sind da. Und wer sich neugierig umschaut, kann vielerorts Bemerkenswertes sehen. Die Use Cases der Gegenwart sind neue Geschäftsmodelle, Services oder Anwendungen mit handfestem wirtschaftlichem Mehrwert.

Hier und heute: Zukunft machen

Mit ihrer ersten Focus Edition zeigt sich Europas führende Digitalisierungsinitiative konzentrierter, komprimierter, kollaborativer. Sie verbindet globale Trends mit lokalen Bedürfnissen. Sie geht tiefer ins Thema und sie ist interaktiver. Noch mehr Learnings und Insights. Noch mehr Nähe und Austausch, um Themen auf hohem Niveau voranzutreiben. Die DIGITAL X bleibt ein Crashkurs in digitalem Pragmatismus und ein Labor für die Realität, die die Weichen für morgen stellt. Ein Ort, an dem sich Unternehmen, Startups, Wissenschaftler: innen und Entscheider:innen treffen, um gemeinsam an konkreten Lösungen zu arbeiten. Hier wird diskutiert und ausprobiert. Hier entstehen neue Ideen und Allianzen. Netzwerke, die über Branchen und Sektoren hinausgehen. Utopien, die wahr werden können.

Wer ist in Köln dabei?

Vordenker:innen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft wie Keren Elazari, Kenza Ait Si Abbou, Boris Becker, Alena Buyx, Matthias Horx, Maja Göpel, Herrmann del Campo und Julian Yogeshwar werden am 10. September in Köln ihr Wissen und ihre Blickwinkel teilen und mit den Teilnehmenden Ideen entwickeln. Mit Samsung, Cisco, DATANET, SoSafe, Microsoft und vielen weiteren Partnern sind die größten Digitalisierer Europas vor Ort. Hinzu kommen rund 40 Startup-Partner. Im T Hub stellt die Telekom ihr gesamtes digitales Ökosystem vor.

Auf der DIGITAL X treffen Visionen auf digitalen Pragmatismus, Neugier auf kluge Antworten, Fantasien auf Macher-Mentalität. Vor allem aber treffen Lösungen auf die Superkraft des Miteinanders. Denn Zukunft wird gemeinsam gemacht – heute.

Insofern ist der 10. September in Köln, ein Pflichttermin für alle, die die KI-Transformation vorantreiben wollen!

Jetzt anmelden und live dabei sein: ZUM TICKETSHOP

Artikel teilen: