SAP

Sven Mulder

Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG | SAP
Nachhaltigkeit
Enterprise Applications
Datenanalyse & Big Data

Sven Mulder ist seit 2022 Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG und verantwortlich für den Vertrieb, das operative Geschäft und die strategische Ausrichtung des Unternehmens in Deutschland.

Seit seinem Einstieg bei SAP im Jahr 2019 übernahm Sven Mulder verschiedene Führungspositionen. Zuletzt war er als Senior Vice President für das strategische Kundensegment in Mittel- und Osteuropa verantwortlich, wo er bedeutende Kundenbeziehungen betreute und strategische Partnerschaften sowie innovative Kooperationen vorantrieb.

Focus Topics

Die Focus Topics bilden den thematischen Kern der DIGITAL X Focus Edition AI – mit klarem Blick auf die Chancen und die relevanten Herausforderungen für Unternehmen: Digital Business und Künstliche Intelligenz. Der Fokus des Speakers ist:

Über den Speaker

Er begann seine Karriere als Account Manager im Vertrieb der Siemens Nixdorf Computer AG. Anschließend übernahm er verschiedene Führungsrollen bei Fujitsu, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung in Deutschland für die Bereiche Öffentliche Verwaltungen und Global Accounts.

Sven Mulder hat an der Fachhochschule Düsseldorf Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Informatik studiert.

Erlebe meine Sessions live.

Entdecke meine Sessions, sei live dabei und verpasse keinen Vortrag auf der DIGITAL X!

Stage Program Digital Business

Digital Business: Get ready for Tomorrow

11:00-11:50
Focus Stage | Level 0

Wie bereiten sich Unternehmen darauf vor, ihre Prozesse, Daten und Infrastrukturen so auszurichten, dass sie von Digitalisierung und KI profitieren können? Dieses Panel beleuchtet praxisnah, wie sich Unternehmen jetzt strategisch und technologisch aufstellen, um Chancen der Automatisierung, Prozessintegration und Datennutzung zu realisieren – ohne an der Realität des Betriebs vorbeizuplanen. Führende Unternehmen geben Einblicke, wie sie Kunden helfen, den Weg in eine digital integrierte Zukunft zu ebnen, um Stabilität, Flexibilität und Innovationsfähigkeit zu kombinieren.