DATATRONiQ GmbH

Jürgen Walter

Leiter Produkt | DATATRONiQ GmbH
Internet of Things
Datenanalyse & Big Data

Als Leiter Produkt bei DATATRONiQ verantworte ich sowohl die Weiterentwicklung unserer Lösungen als auch deren erfolgreiche Umsetzung in der Produktion unserer Kunden. Diese Rolle ermöglicht mir einen einzigartigen Einblick: Ich weiß, was technisch möglich ist – und was in der Produktion wirklich funktioniert.

Mit meinem Team habe ich bereits hunderte Produktionsanlagen intelligent vernetzt. Dabei haben wir gelernt: Erfolgreiche KI bedeutet, aus Maschinendaten konkrete Handlungsanweisungen zu generieren – verständlich, verlässlich und schnell umsetzbar. Von der Anbindung der ersten Maschinen bis zu umfangreichen Datenanalysen und -prognosen begleite ich unsere Kunden durch die gesamte digitale Transformation.

In der Masterclass zeige ich gemeinsam mit Emanouel Tachtsoglou von der Deutschen Telekom, wie AIoT echte Probleme löst: Stillstände vermeiden, Qualität sichern, Effizienz steigern.

Folgt mir
Focus Topics

Die Focus Topics bilden den thematischen Kern der DIGITAL X Focus Edition AI – mit klarem Blick auf die Chancen und die relevanten Herausforderungen für Unternehmen: Digital Business und Künstliche Intelligenz. Der Fokus des Speakers ist:

Erlebe meine Sessions live.

Entdecke meine Sessions, sei live dabei und verpasse keinen Vortrag auf der DIGITAL X!

Masterclass Künstliche Intelligenz

AIoT in der Produktion – Stillstandsverhinderer, Prüfgenie, Effizienztalent

16:30-17:15
Raum T | Level 2

Erfahren Sie, wie AI echten Mehrwert in der Produktion schafft – von der präzisen Datenerfassung bis zur automatisierten Fehlerdiagnose und konkreten Handlungsempfehlung für die Instandhaltung. Sie lernen: - Daten optimal nutzen: Wie Steuerungs- und Sensordaten vollständig und in hoher Frequenz erfasst werden – die Basis für jede AI-Anwendung. - Probleme frühzeitig erkennen: Wie AI automatisch Anomalien im Betrieb erkennt – bevor Stillstände oder Qualitätsprobleme entstehen. - Ursachen verstehen statt nur Symptome sehen: Wie AI nicht nur Abweichungen erkennt, sondern deren wahrscheinliche Ursachen nachvollziehbar aufzeigt. - GenAI-gestützte Fehlerbehebung: Wie ein AI-System mit Maschinenhandbüchern, E-Plänen & Co. automatisch konkrete Lösungsvorschläge liefert. Per Chat oder Sprache kann der Instandhalter Rückfragen stellen und tiefer ins Problem eintauchen – schnell, interaktiv und jederzeit verfügbar. Kurz: Sie erleben, wie AI nicht nur Daten analysiert, sondern echte Entscheidungen im Shopfloor unterstützt – effizient, nachvollziehbar und direkt anwendbar.