Stage Program
Digital Business
Employer Branding 4.0
10.09.2025
13:45 - 14:30
X Stage | Level 2
TikTok im Employer Branding: Vom Hype zum echten Wettbewerbsvorteil
Warum sollten Führungskräfte TikTok ernst nehmen – auch im B2B?
Weil es längst nicht mehr nur eine Plattform für Tanzvideos ist, sondern der Ort, an dem junge Talente ihre Arbeitgeber suchen und bewerten.
In meiner Keynote zeigt Rainer Grill, warum Employer Branding ohne TikTok ein Risiko ist, wie Unternehmen dort sichtbar werden – ohne peinlich zu wirken, und wie Führungskräfte dafür überzeugt werden können.
Employer Branding ist keine Marketing-Spielerei. Es entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Themen & Technologien
Enterprise Applications
Über diese Session
TikTok im Employer Branding: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
Viele Führungskräfte unterschätzen TikTok – und damit die wichtigste Bühne für die Arbeitgebermarke von morgen. Wer glaubt, die Plattform sei nur ein Spielplatz für Jugendliche, übersieht die Realität: Dort entscheidet sich längst, wie junge Talente über Unternehmen denken – und ob sie überhaupt in Betracht ziehen, sich zu bewerben.
In meiner Keynote geht es nicht um bunte Videos, sondern um knallharte Fakten und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen:
Warum Employer Branding ohne TikTok gefährlich ist – und welche Chancen Wettbewerber gerade nutzen.
Wie Unternehmen auf TikTok seriös und authentisch auftreten, ohne sich zu verbiegen oder peinlich zu wirken.
Welche Rolle Führungskräfte spielen, wenn es darum geht, mutig voranzugehen.
Wie Employer Branding zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Kampf um die besten Köpfe wird – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und globalem Wettbewerb.
Ich zeige Beispiele, wie mutige Kommunikation auf TikTok Unternehmen messbar attraktiver macht – und warum Employer Branding nicht die Aufgabe der Personalabteilung allein ist, sondern Chefsache. Denn der und die muss das alles mittragen.
Denn am Ende zählt eine einfache Frage:
Wollen wir die Talente von morgen erreichen – oder wollen wir sie den anderen überlassen?
Viele Führungskräfte unterschätzen TikTok – und damit die wichtigste Bühne für die Arbeitgebermarke von morgen. Wer glaubt, die Plattform sei nur ein Spielplatz für Jugendliche, übersieht die Realität: Dort entscheidet sich längst, wie junge Talente über Unternehmen denken – und ob sie überhaupt in Betracht ziehen, sich zu bewerben.
In meiner Keynote geht es nicht um bunte Videos, sondern um knallharte Fakten und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen:
Warum Employer Branding ohne TikTok gefährlich ist – und welche Chancen Wettbewerber gerade nutzen.
Wie Unternehmen auf TikTok seriös und authentisch auftreten, ohne sich zu verbiegen oder peinlich zu wirken.
Welche Rolle Führungskräfte spielen, wenn es darum geht, mutig voranzugehen.
Wie Employer Branding zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Kampf um die besten Köpfe wird – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und globalem Wettbewerb.
Ich zeige Beispiele, wie mutige Kommunikation auf TikTok Unternehmen messbar attraktiver macht – und warum Employer Branding nicht die Aufgabe der Personalabteilung allein ist, sondern Chefsache. Denn der und die muss das alles mittragen.
Denn am Ende zählt eine einfache Frage:
Wollen wir die Talente von morgen erreichen – oder wollen wir sie den anderen überlassen?